Mittwoch, 16. Juli 2025

Effizient drucken im Büro: Qualität steigern und Kosten bei Tinte und Toner senken

 

Grundlagen des Bürodrucks: Tinte vs. Toner

Deutsche Unternehmen sind für ihre Effizienz bekannt, doch oft bleiben versteckte Betriebskosten unbemerkt. Die Wahl des richtigen Druckers ist eine solche strategische Entscheidung, die weit über die reine Technik hinausgeht. Es geht nicht nur darum, ein Gerät zu kaufen, sondern darum, einen Arbeitsprozess zu optimieren.

Die grundlegenden Technologien unterscheiden sich erheblich. Tintenstrahldrucker verwenden flüssige Tinte aus Tintenpatronen, um winzige Tröpfchen auf das Papier zu sprühen. Dieses Verfahren ermöglicht exzellente Farbübergänge und eine hohe Auflösung, was sie ideal für Marketingmaterialien oder grafische Entwürfe macht, bei denen jeder visuelle Eindruck zählt. Man kann sich fast vorstellen, wie die Farben ineinanderfließen, um ein lebendiges Bild zu erzeugen.

Im Gegensatz dazu arbeiten Laserdrucker mit Farbkartuschen, die ein feines Pulver, den Toner, enthalten. Dieser wird durch Hitze auf dem Papier fixiert. Diese Methode ist unschlagbar, wenn es um Geschwindigkeit und hohe Volumen an Textdokumenten geht. Die Ausdrucke sind sofort trocken und wischfest, ein entscheidender Vorteil für die Archivierung von Rechnungen oder Verträgen, wo Langlebigkeit gefordert ist.

Lange galt in deutschen Büros die ungeschriebene Regel: Laser für die professionelle Arbeit, Tinte für zu Hause. Doch ist diese Annahme heute noch gültig? Moderne Business-Tintenstrahldrucker haben technologisch aufgeholt und verwischen diese starren Grenzen. Sie bieten oft eine vergleichbare Geschwindigkeit und niedrigere Seitenkosten. Die klare Empfehlung lautet daher: Laserdrucker für die reine Verwaltung mit hohem Textaufkommen und hochwertige Tintenstrahldrucker für Abteilungen wie Marketing oder Design, wo Farbqualität im Vordergrund steht.

Das Tintentank-System: Eine kostensparende Alternative

Moderne Bürodrucker-Tintentanks nachfüllen

Eine der bedeutendsten Weiterentwicklungen der letzten Jahre sind Drucker mit Tintentanksystemen. Anstatt auf Einwegpatronen zu setzen, verfügen diese Geräte über integrierte Tanks, die einfach aus größeren Flaschen nachgefüllt werden. Dies ist vergleichbar mit dem Kauf von Lebensmitteln in Großpackungen statt in kleinen Einzelportionen, die Skaleneffekte führen direkt zu Einsparungen.

Einer der größten Tintentank-Drucker Vorteile ist die drastische Reduzierung der Kosten pro Seite. Eine einzelne Tintenflasche kann Tausende von Seiten drucken, während eine herkömmliche Patrone oft schon nach wenigen Hundert Seiten leer ist. Diese Effizienz macht sich besonders in Büros mit mittlerem bis hohem Druckaufkommen schnell bezahlt. Unabhängige Tests, wie ein Bericht von CHIP, bestätigen, dass Modelle wie der Epson EcoTank eine hohe Druckqualität bei bemerkenswert niedrigen Seitenkosten liefern, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Büroeinsatz macht.

Darüber hinaus sprechen die ökologischen Aspekte für sich, ein Punkt, der für viele deutsche Unternehmen immer wichtiger wird. Nachfüllbare Systeme reduzieren den Plastikmüll und den damit verbundenen CO₂-Fußabdruck erheblich. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch ein sichtbarer Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen eines Unternehmens. Der Komfort im Arbeitsalltag verbessert sich ebenfalls. Selteneres Nachfüllen bedeutet weniger Unterbrechungen und die Notwendigkeit, eine Vielzahl verschiedener Farbkassetten zu lagern, entfällt. Wenn man über die Verwaltung von Verbrauchsmaterialien nachdenkt, kann die Optimierung des gesamten Postversands weitere Effizienzgewinne bringen. Informationen über das passende Verbrauchsmaterial für Frankiermaschinen können dabei helfen, den Prozess abzurunden.

Die wahren Druckkosten berechnen und verstehen

Um die Kosten verschiedener Drucker und ihrer Verbrauchsmaterialien objektiv zu vergleichen, ist eine Kennzahl entscheidend: die Seitenleistung. Dieser Wert, der nach ISO-Normen bei einer standardisierten Seitendeckung von 5 % ermittelt wird, gibt an, wie viele Seiten eine einzelne Patrone oder Tintenflasche drucken kann. Man findet diese Angabe meist auf der Verpackung oder im technischen Datenblatt des Produkts.

Mit dieser Information können Sie ganz einfach die Druckkosten pro Seite berechnen. Die Formel ist simpel: Teilen Sie den Preis der Patrone oder Tintenflasche durch die angegebene Seitenleistung. Diese einfache Rechnung entlarvt die wahren, langfristigen Betriebskosten eines Geräts. Fachartikel, wie einer von trueimagetech.de, erläutern detailliert, wie diese standardisierte Metrik als Grundlage für eine transparente Kalkulation dient.

Hier lauert die „Falle des billigen Druckers“. Ein niedriger Anschaffungspreis kann verlockend sein, doch oft wird dieser durch extrem teure Verbrauchsmaterialien mit geringer Reichweite subventioniert. Über die Lebensdauer des Geräts zahlen Sie am Ende deutlich mehr. Die folgende Tabelle verdeutlicht diesen Unterschied.

Kostenfaktor Drucker A (Günstige Anschaffung) Drucker B (Tintentank-System)
Anschaffungspreis 80 € 350 €
Preis pro Tintenpatrone/Flasche 25 € (Schwarz) 12 € (Schwarz)
Seitenleistung pro Einheit 200 Seiten 6.000 Seiten
Kosten pro Seite (CPP) 0,125 € 0,002 €
Gesamtkosten für 10.000 Seiten (inkl. Anschaffung) 1.330 € 370 €

Diese Tabelle veranschaulicht die „Falle des billigen Druckers“. Obwohl Drucker B in der Anschaffung teurer ist, sind die Gesamtkosten über die Lebensdauer aufgrund der erheblich niedrigeren Kosten pro Seite deutlich geringer. Die Berechnungen basieren auf hypothetischen, aber realistischen Marktwerten.

Für eine vollständige Gesamtkostenbetrachtung sollten auch andere Faktoren wie der Stromverbrauch im Betrieb und im Standby-Modus sowie die Kosten für Spezialpapiere berücksichtigt werden.

Praktische Anpassungen für die tägliche Druckeffizienz

Druckqualität Entwurfsmodus und hohe Qualität

Neben der Wahl der richtigen Hardware gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie die Bürodrucker Kosten optimieren können, indem Sie alltägliche Gewohnheiten anpassen. Oft sind es die kleinen Änderungen, die in der Summe eine große Wirkung entfalten.

  1. Druckertreiber-Einstellungen bewusst nutzen: Für interne Dokumente, Entwürfe oder Notizen ist der „Entwurfsmodus“ oder „Sparmodus“ völlig ausreichend. Mit nur einem Klick lässt sich der Verbrauch von Tinte oder Toner um bis zu 50 % reduzieren, ohne dass die Lesbarkeit leidet.
  2. Die richtige Schriftart wählen: Haben Sie gewusst, dass Ihre Schriftartwahl den Tintenverbrauch beeinflusst? Schriften wie Century Gothic oder Garamond sind deutlich sparsamer als serifenlose, fette Schriften wie Arial Black. Ein einfacher Wechsel kann auf lange Sicht einen spürbaren Unterschied machen.
  3. Druckerwartung mit Bedacht durchführen: Die automatische Druckkopfreinigung ist nützlich, verbraucht aber bei jedem Durchlauf eine erhebliche Menge Tinte. Führen Sie sie nur dann aus, wenn die Druckqualität tatsächlich nachlässt. Um ein Austrocknen der Düsen bei Tintenstrahldruckern zu verhindern, genügt es oft, einmal pro Woche eine einzelne Farbseite zu drucken.
  4. Duplexdruck als Standard festlegen: Beidseitiges Drucken halbiert nicht nur den Papierverbrauch, was Kosten spart und die Umwelt schont. Es lässt Dokumente auch professioneller aussehen und reduziert das Volumen bei der Ablage.

Eine effiziente Dokumentenverarbeitung endet jedoch nicht beim Drucken. Für Unternehmen mit hohem Postaufkommen können Falz- und Kuvertiermaschinen den Prozess weiter beschleunigen und wertvolle Arbeitszeit freisetzen.

Die richtige Kaufentscheidung für Ihr Büro treffen

Die Entscheidung für einen neuen Bürodrucker sollte wohlüberlegt sein. Anstatt sich von Sonderangeboten leiten zu lassen, betrachten Sie den Kauf als eine Investition in die Produktivität Ihres Unternehmens. Eine kurze Checkliste kann helfen, die richtige Wahl zu treffen.

  • Druckvolumen analysieren: Wie viele Seiten druckt Ihr Team pro Monat? Ein hohes Volumen rechtfertigt eine höhere Anfangsinvestition in ein Tintentank- oder Lasermodell.
  • Farb- vs. Schwarzweißdruck: Bestimmen Sie das Verhältnis. Wenn hauptsächlich Text gedruckt wird, ist ein Monolaser möglicherweise die wirtschaftlichste Lösung.
  • Kosten priorisieren: Ist ein niedriger Anschaffungspreis wichtiger oder sind es die langfristigen Betriebskosten? Die Berechnung der Kosten pro Seite gibt hier die entscheidende Antwort.

Als praktischen ersten Schritt empfehlen wir, vor einer Neuanschaffung ein einmonatiges Audit der Druckgewohnheiten im Büro durchzuführen. So erhalten Sie eine solide Datengrundlage für Ihre Entscheidung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tintentank-Systeme für die meisten deutschen Büros eine überzeugende Kombination aus Qualität, niedrigen Betriebskosten und Nachhaltigkeit bieten. Betrachten Sie Ihren Drucker nicht als ein isoliertes Gerät, sondern als ein strategisches Gut, dessen Leistung und Kosten aktiv verwaltet werden können. Ein optimierter Druckprozess ist Teil einer umfassenden Bürostrategie, die auch andere Geräte umfassen kann. Erfahren Sie mehr über moderne Frankierlösungen, um Ihre Büroeffizienz weiter zu steigern.

Dienstag, 15. Juli 2025

Effizienz steigern durch moderne Büroautomation

 Employee focusing on creative work while automation handles mail.



In jedem Büro gibt es Aufgaben, die sich anfühlen wie ein ständiges Hintergrundrauschen: Briefe falten, kuvertieren, Rechnungen sortieren. Diese repetitiven Tätigkeiten binden wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Die Automatisierung im Office ist die Antwort darauf, nicht nur um schneller zu werden, sondern um menschliches Potenzial strategisch neu auszurichten und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: das Wachstum des Unternehmens.

Die Kernvorteile der Automatisierung von Büroaufgaben

Der wahre Nutzen der Automatisierung liegt nicht allein in der Geschwindigkeit. Es geht darum, qualifizierte Mitarbeiter von monotonen Routineaufgaben zu befreien. Anstatt Stunden mit dem manuellen Falten von Briefen oder der Dateneingabe zu verbringen, können sich Ihre Teams auf anspruchsvolle Tätigkeiten wie Kundenbetreuung, strategische Planung oder kreative Lösungsfindungen konzentrieren. Diese Neuausrichtung ist der erste Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter zu entfesseln.

Darüber hinaus hat die Büroautomation direkte finanzielle Auswirkungen. Die Einsparungen sind dabei vielschichtig. Einerseits gibt es direkte Kostensenkungen, etwa durch optimierte Portokosten bei der Postbearbeitung, einen geringeren Papierverbrauch oder die Vermeidung von teuren Fehlern. Andererseits entstehen indirekte Einsparungen durch eine gesteigerte Produktivität. Ihr Team kann ein höheres Arbeitsvolumen bewältigen, ohne dass zusätzliches Personal eingestellt werden muss.

Ein oft übersehener, aber entscheidender Vorteil ist die Steigerung von Genauigkeit und Professionalität. Automatisierte Systeme minimieren das Risiko menschlicher Fehler in digitalen wie physischen Arbeitsabläufen. Das ist nicht nur für die Datenintegrität und die Einhaltung von Vorschriften wichtig, sondern stärkt auch das Markenimage durch einen durchweg professionellen Auftritt. Jeder Brief, der Ihr Haus verlässt, ist eine Visitenkarte Ihres Unternehmens.

Zusammengefasst stützt sich der Nutzen auf drei Säulen:

  • Strategische Ressourcennutzung: Mitarbeiter konzentrieren sich auf wertschöpfende Aufgaben.
  • Operative Kosteneinsparungen: Reduzierung direkter und indirekter Ausgaben.
  • Verbesserte Qualitätskontrolle: Minimierung von Fehlern und Sicherstellung eines professionellen Erscheinungsbildes.

Schlüsselbereiche für die Automatisierung der Bürokommunikation

Nachdem die strategischen Vorteile klar sind, stellt sich die Frage, wo genau man ansetzen sollte. Die Möglichkeiten, die Bürokommunikation zu optimieren, sind vielfältig und reichen von digitalen bis zu physischen Prozessen. Es geht darum, die größten Zeitfresser im Arbeitsalltag zu identifizieren und gezielt anzugehen.

Den Posteingang mit intelligentem E-Mail-Management zähmen

Die tägliche E-Mail-Flut ist für viele eine der größten Herausforderungen. Moderne Tools können hier Abhilfe schaffen, indem sie E-Mails automatisch sortieren, priorisieren und sogar Antwortentwürfe für wiederkehrende Anfragen erstellen. So kann sich Ihr Team auf die wirklich kritischen Nachrichten konzentrieren, anstatt im Posteingang unterzugehen.

Terminplanung und Meeting-Koordination optimieren

Wir alle kennen das endlose Hin und Her, um einen passenden Termin für alle Beteiligten zu finden. Automatisierte Kalender-Tools nehmen Ihnen diese Arbeit ab. Sie gleichen die Verfügbarkeiten von internen und externen Teilnehmern ab und finden selbstständig den optimalen Zeitpunkt, was den Koordinationsaufwand auf ein Minimum reduziert.

Die Lücke zwischen digitaler und physischer Kommunikation schließen

Hier liegt der entscheidende Punkt, der oft übersehen wird. Eine umfassende Strategie zur Optimierung der Bürokommunikation muss auch physische Dokumente wie Verträge, Rechnungen oder formelle Anschreiben berücksichtigen. In einer digitalisierten Welt behält professionelle Geschäftspost ihre Bedeutung. Ein ganzheitlicher Ansatz verbindet daher digitale Effizienz mit der Notwendigkeit einer einwandfreien physischen Postbearbeitung. Wer integrierte Systeme in Betracht zieht und nach Lösungen für physische Dokumente sucht, findet bei einem Anbieter für moderne Bürotechnik wie A&B Bürokommunikation einen guten Ausgangspunkt.

Physische Post und Dokumentenverarbeitung automatisieren

Während digitale Tools weit verbreitet sind, liegt im Bereich der physischen Post ein enormes, oft ungenutztes Effizienzpotenzial. Spezialisierte Büroautomation Lösungen wie Falz-, Kuvertier- und Frankiermaschinen sind hier die entscheidenden Werkzeuge. Diese Systeme können Tausende von Briefen pro Stunde verarbeiten, eine Leistung, die manuell unerreichbar und fehleranfällig wäre. Diese moderne Bürotechnik sorgt für ein durchweg professionelles Ergebnis: exakte Falzungen, saubere Versiegelungen und korrektes Porto stärken die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke bei jedem Versandstück.

Ein zentraler Aspekt ist die Risikominimierung. Manuelle Fehler kosten nicht nur Geld, etwa durch Rücksendungen wegen falschen Portos. Viel kritischer ist das Versenden vertraulicher Dokumente an den falschen Empfänger, was einen schwerwiegenden Verstoß gegen Compliance-Richtlinien darstellt. Die Automatisierung ist hier ein unverzichtbares Instrument der Qualitätskontrolle. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, kann die Automatisierung die Zeit für die Postbearbeitung um bis zu 70 % reduzieren. Systeme wie leistungsstarke Kuvertiermaschinen sind darauf ausgelegt, solche Risiken zu eliminieren und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren.

Manueller vs. automatisierter Postversand: Ein Vergleich

Faktor Manuelle Bearbeitung Automatisierte Bearbeitung
Geschwindigkeit Ca. 100–200 Briefe pro Stunde Bis zu 4.000+ Briefe pro Stunde
Genauigkeit Hohes Fehlerrisiko (falscher Inhalt, falsches Porto) Nahezu fehlerfrei mit Verifizierungsfunktionen
Kosten pro Sendung Höher durch Arbeitszeit und Fehlerkorrektur Deutlich niedriger durch Geschwindigkeit und Effizienz
Professionalität Inkonsistente Falzung, Versiegelung und Optik Einheitliches, sauberes und professionelles Erscheinungsbild
Skalierbarkeit Limitiert durch Personalverfügbarkeit Bewältigt schwankende und hohe Volumen mühelos

Die richtigen Automatisierungstools für Ihr Unternehmen auswählen

Person choosing between modern and traditional office tools.

Die Einführung von Automatisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sein. Der erste Schritt ist eine ehrliche Bestandsaufnahme Ihrer internen Prozesse. Führen Sie eine interne Workflow-Analyse durch, um die größten Potenziale zu identifizieren:

  1. Aktuelle Arbeitsabläufe abbilden: Dokumentieren Sie, wie Kommunikationsprozesse derzeit ablaufen.
  2. Zeitintensive Aufgaben identifizieren: Finden Sie heraus, welche repetitiven Tätigkeiten die meiste Zeit binden.
  3. Aufwand quantifizieren: Berechnen Sie die Zeit und die Ressourcen, die für diese Aufgaben aufgewendet werden, um eine solide Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Ein entscheidender Faktor ist der Mensch. Die Sorge, dass Automatisierung Arbeitsplätze ersetzt, ist verständlich. Kommunizieren Sie klar, dass das Ziel darin besteht, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erweitern, nicht sie zu ersetzen. Die Auswahl benutzerfreundlicher Werkzeuge und eine umfassende Schulung sind entscheidend für die Akzeptanz im Team und den langfristigen Erfolg.

Schließlich müssen Sie die technische Integration bedenken. Viele Unternehmen arbeiten mit bestehenden Systemen. Es ist daher wichtig, office automation solutions zu wählen, die sich nahtlos in Ihre IT-Landschaft einfügen, um Datensilos und fragmentierte Prozesse zu vermeiden. Bei spezifischen Fragen zur Integration neuer Hardware in Ihre bestehende Infrastruktur kann eine Ressource wie unsere FAQ-Seite oft erste Unklarheiten beseitigen.

Im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig bleiben

Letztendlich tragen automatisierte Prozesse direkt zur Agilität Ihres Unternehmens bei. Effiziente interne Abläufe führen zu kürzeren Bearbeitungszeiten für Kundenanfragen und ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen. Dies verschafft Ihnen einen klaren Vorteil gegenüber langsameren Wettbewerbern. Die Fähigkeit, die Postbearbeitung zu automatisieren, ist dabei ein oft unterschätzter, aber wirkungsvoller Hebel.

Zukünftige Trends wie die tiefere Integration von KI in Kommunikationsabläufe werden diese Entwicklung weiter vorantreiben. Die heutige Einführung von Automatisierung ist daher ein grundlegender Schritt, um für zukünftige Innovationen gerüstet zu sein. Die wichtigste Erkenntnis ist jedoch: Erfolgreiche Automatisierung bedeutet nicht, Technologie um ihrer selbst willen einzuführen. Es geht darum, strategisch echte geschäftliche Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen, um einen klaren und messbaren Nutzen zu erzielen. Für Unternehmen, die bereit sind, diesen strategischen Schritt zu gehen, bieten moderne Frankiersysteme eine bewährte Lösung, um sofortige Effizienzgewinne zu realisieren.

Samstag, 5. Juli 2025

 

Tintenpatronen im Vergleich: Quadient, (Frama), Pitney Bowes und Francotyp-Postalia

In der heutigen Geschäftswelt ist die effiziente und zuverlässige Postbearbeitung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei spielen Tintenpatronen eine zentrale Rolle, insbesondere bei Geräten wie Frankiermaschinen, Etikettendruckern und anderen Postverarbeitungsmaschinen. Die Wahl der richtigen Tintenpatrone kann nicht nur die Druckqualität verbessern, sondern auch die Betriebskosten senken und die Wartungsintervalle verlängern. 
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Tintenpatronen der drei führenden Hersteller: Quadient (Frama) Pitney Bowes und Francotyp-Postalia.


1. Überblick über die Hersteller

Quadient

Quadient ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf Post- und Logistiklösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Frankiermaschinen und Zubehör, darunter hochwertige Tintenpatronen, die auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit ausgelegt sind.









Frama

Frama ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Postverarbeitung und bietet neben Frankiermaschinen auch kompatible Tintenpatronen an. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Frama Deutschland GmbH gehört seit 2024 zu Quadient.


 

 



 

Pitney Bowes

Pitney Bowes ist einer der ältesten und bekanntesten Hersteller im Bereich der Post- und Versandlösungen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Tintenpatronen an, die speziell für ihre Geräte entwickelt wurden, um optimale Druckqualität zu gewährleisten.


 

 

 

 

 

Francotyp-Postalia (FP)

Francotyp-Postalia ist ein deutscher Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Frankiermaschinen und Zubehör. Die Tintenpatronen von FP sind für ihre Zuverlässigkeit und Kompatibilität bekannt.


 

 

 

 

 


2. Arten von Tintenpatronen

Die Tintenpatronen dieser Hersteller unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Bauart:

  • Originaltinte: Von den Herstellern selbst produziert, garantiert höchste Kompatibilität und Druckqualität.
  • Kompatible Tinte: Nachahmerprodukte, die oft günstiger sind, aber in Qualität variieren können. Somit können Probleme enstehen die hohe Reparaturkosten nachsichziehen.

In diesem Beitrag konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Originaltintenpatronen nicht auf kompatible Produkte.


3. Qualität und Druckleistung

Quadient

Quadient setzt bei seinen Tintenpatronen auf hohe Qualität und Langlebigkeit. Die Patronen sind so konzipiert, dass sie eine gleichbleibend gute Druckqualität liefern – egal ob es um einfache Adressierungen oder komplexe Logos geht. Zudem sind sie umweltfreundlich gestaltet, was durch Recyclingprogramme unterstützt wird.


 

 

 

 

 

 

 


 

Frama

Frama legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ihre Tintenpatronen bestehen aus recycelten Materialien oder sind vollständig recyclebar. Die Druckleistung ist vergleichbar mit Originalprodukten anderer Hersteller, wobei Frama oft spezielle Formulierungen verwendet, um eine besonders brillante Farbdarstellung zu erzielen.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pitney Bowes

Pitney Bowes bietet eine breite Palette an Tintenpatronen an, die speziell auf ihre Geräte abgestimmt sind. Die Druckqualität ist hochauflösend mit klarer Lesbarkeit der Adressen und Barcodes. Die Patronen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, was wiederum die Betriebskosten reduziert.


 

 

 

 

 

 

 

 


 

Francotyp-Postalia

FP-Tinten sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit in Deutschland und Europa. Sie bieten konsistente Druckergebnisse mit scharfen Konturen und kräftigen Farben. Besonders bei hohen Versandvolumen profitieren Nutzer von der hohen Kapazität ihrer Patronen.

Tintenkartusche PostBase Mini XS
 




Alle original Patronen, Farbkassetten, Tintenpatronen und Tintenkartuschen erhalten Sie bei uns im Shop. Bei Fragen senden Sie uns gerne eine Mail. Die Adresse gibt es auf unserer Website www.frankiersysteme.de Wir würden uns über einen Besuch von Ihnen auf der Website freuen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 22. Mai 2025

Die besten Falzmaschinen 2025: Tipps zur Auswahl und Nutzung für perfekte Ergebnisse!

In der heutigen schnelllebigen Welt spielt die Effizienz bei der Herstellung von Druckerzeugnissen eine entscheidende Rolle. Eine hochwertige Falzmaschine kann der Schlüssel zu perfekten Ergebnissen sein – sei es für das Büro, die Druckerei oder die kreative Werkstatt. Im Jahr 2023 stehen zahlreiche Modelle auf dem Markt, die unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Doch wie trifft man die richtige Auswahl? In diesem Artikel präsentieren wir die besten Falzmaschinen des Jahres und geben wertvolle Tipps zur Auswahl und Nutzung. Egal, ob Sie ein Profi oder ein Hobbyist sind, unsere Empfehlungen helfen Ihnen, die passende Maschine zu finden. Erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt und welche Funktionen für Ihre speziellen Bedürfnisse entscheidend sind. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie mit der richtigen Falzmaschine Ihre Arbeitsabläufe optimieren und beeindruckende Ergebnisse erzielen können!

Falzmaschine TF Maxi

 

Mittwoch, 5. März 2025

Der neue Onlineshop www.frankiersysteme.de von A&B Bürokommunikation ist fertig !

 

Entdecken Sie die innovativen Lösungen von Frankiersysteme.de

In der heutigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Eine der effektivsten Methoden, um dies zu erreichen, ist die Automatisierung von Prozessen – und genau hier kommt Frankiersysteme.de ins Spiel.

Frankiersysteme.de ist eine führende Plattform, die sich auf hochwertige Frankiersysteme spezialisiert hat. Die Website bietet eine breite Palette an Produkten, die darauf abzielen, den Versand- und Logistikprozess für Unternehmen jeder Größe zu vereinfachen. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der herausragenden Produkte werfen, die Sie auf dieser Seite finden können.

1. Frankiermaschinen / Frankiersysteme

Optimieren Sie Ihren Versand mit unserer hochwertigen Frankiermaschine!

Die Frankiermaschinen von Frankiersysteme.de sind das Herzstück jeder modernen Versandabteilung. Diese Maschinen ermöglichen es Unternehmen, Briefe und Pakete schnell und effizient zu frankieren, wodurch wertvolle Zeit gespart wird. Mit verschiedenen Modellen, die unterschiedliche Volumenanforderungen abdecken, finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Wir bieten 2 Hersteller an einmal Francotyp-Postalia und der andere Hersteller ist Quadient.

2. Aktenvernichter (NEU !)

Aktivieren Sie Ihre Sicherheit mit unserem hochwertigen Aktenvernichter!

Sichern Sie Ihre sensiblen Informationen und schützen Sie Ihre Privatsphäre mit unserem leistungsstarken Aktenvernichter. Egal, ob im Büro oder zu Hause – unser Gerät bietet Ihnen die perfekte Lösung, um vertrauliche Dokumente schnell und effizient zu vernichten.

Warum unser Aktenvernichter?

  • Hohe Sicherheitsstufe: Mit verschiedenen Sicherheitsstufen sorgt unser Aktenvernichter dafür, dass Ihre Daten unwiderruflich zerstört werden.
  • Leise und effizient: Genießen Sie einen leisen Betrieb, der nicht stört, während Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren.
  • Benutzerfreundlich: Einfaches Einlegen von Papier und eine intuitive Bedienung machen die Nutzung zum Kinderspiel.
  • Vielseitigkeit: Neben Papier können auch Kreditkarten und Heftklammern problemlos vernichtet werden.
  • Kompaktes Design: Unser Aktenvernichter passt in jedes Büro oder Zuhause und nimmt nur wenig Platz ein.

Schützen Sie sich vor Identitätsdiebstahl! Vertrauen Sie auf unseren Aktenvernichter, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nicht in die falschen Hände geraten.

3. Zubehör und Verbrauchsmaterialien

Erleben Sie die Effizienz mit unseren Frankiermaschinen-Patronen!

Sichern Sie sich die optimale Leistung Ihrer Frankiermaschine mit unseren hochwertigen Patronen. Unsere Frankiermaschinen-Patronen garantieren eine gleichbleibend hohe Druckqualität und sorgen dafür, dass Ihre Sendungen immer professionell aussehen. Wir vertreiben 4 Hersteller u.a. Francotyp-Postalia, Quadient, Frama und Pitney Bowes.

Warum unsere Frankiermaschinen-Patronen?

  • Hohe Druckqualität: Genießen Sie gestochen scharfe Abdrücke und klare Schriftzüge, die Ihre Sendungen hervorheben.
  • Lange Lebensdauer: Unsere Patronen sind für eine hohe Seitenleistung ausgelegt, sodass Sie weniger häufig wechseln müssen – ideal für Vielversender!
  • Einfache Handhabung: Der Austausch der Patronen ist kinderleicht und schnell erledigt, sodass Sie sofort wieder einsatzbereit sind.
  • Kompatibilität: Unsere Patronen sind mit einer Vielzahl von Frankiermaschinen-Modellen kompatibel. Überprüfen Sie einfach die Kompatibilität und profitieren Sie von einem reibungslosen Betrieb.
  • Umweltfreundlich: Wir setzen auf nachhaltige Materialien und Verpackungen, um die Umwelt zu schonen.

Optimieren Sie Ihren Versandprozess! Mit unseren Frankiermaschinen-Patronen stellen Sie sicher, dass Ihre Postsendungen stets professionell frankiert sind.

Wir haben noch andere Produkte im Programm schauen Sie einfach mal vorbei !

Donnerstag, 13. Februar 2025

Neuer Onlineshop www.frankiersysteme.de in Vorbreitung !

Unser neuer Onlineshop steht in den Startlöchern. Mit neuer Technik
wird die Bestellung sicherer und schneller.
Wir haben jetzt auch Patronen für Frankiermaschinen von Quadient,
Francotyp-Postalia, Frama und Pitney Bowes im Programm.
Es dauert nur noch wenige Tage bis wir Online sind.